Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Wie wählt man den Bohrbehälter für die Drehbohranlage unter verschiedenen geologischen Bedingungen

2024-11-22 17:00:00
Wie wählt man den Bohrbehälter für die Drehbohranlage unter verschiedenen geologischen Bedingungen

Einführung

Die erste und wichtigste Entscheidung, die bei der Planung von Rotationsbohrarbeiten zu treffen ist, ist die Auswahl des geeigneten Bohrbehälters. Das bedeutet, dass sie sich an den Bedingungen in der Geologie orientieren müssen, da wir sie genau dafür entworfen und gebaut haben, andernfalls wird Zeit mit Bohren oder Stillstand verschwendet. In diesem Artikel werden wir Ihnen die verschiedenen Arten von Bohrbehältern vorstellen, welche Faktoren bei der Auswahl zu berücksichtigen sind und wie man sie mit verschiedenen geologischen Bedingungen kombiniert.

Optionen für Bohrbehälter

Es ist interessant zu wissen, dass verschiedene Arten von Bohrschächten andere Funktionen beim Bohren erfüllen. Bodentypen können beispielsweise kohäsiv oder nicht kohäsiv sein; daher passen Fundamentbohrschächte gut zu diesen Bodenarten. Erhältlich in Einfach- und Doppelboden, wobei letzterer ein aggressiveres Bohren ermöglicht. Bohrschächte für Gestein hingegen sind für härtere Gesteinsarten konzipiert und können einfach oder doppelt geschnitten sein; jedoch wird aufgrund dieser aggressiven Natur bei einem doppelten Schnitt die Eindringrate erhöht. Diese werden insbesondere zum Reinigen des Bohrlochbodens verwendet.

Überlegungen zur Auswahl eines Bohrschachts

Auswahl des Bohrbehältertyps entsprechend den geologischen Bedingungen des Bohrstandorts. Verschiedene Gesteinsarten wie weiche bis mittelweiche Formationen erfordern ein anderes Behälterdesign als harte Gesteine wie Granit oder Basalt, die übermäßigen Verschleiß an den Behältern verursachen. Die Durchmesser der zu bohrenden Löcher und die Brechungstiefen beeinflussen ebenfalls die Konfigurationen großer Behälter, da tiefere/brechende oder größere Durchmesserlöcher bestimmte große Behälterdesigns benötigen, um stabil und präzise zu bleiben.

Das Design des Behälters beeinflusst die Bohrleistung und Genauigkeit. Der richtige Behälter gewährleistet, dass die Bohranlage reibungslos läuft, wodurch Bohrkopfversagen und Lochabweichungen minimiert werden.

Anpassungen des Bohrbehälters für verschiedene Bedingungen

Bohrschaufeln haben typischerweise eine zylindrische oder konische Form, die es ermöglicht, den Boden zu entfernen. Damit eine Schaufel lange hält, ist es von größter Bedeutung, Spritzlöcher und Verschleißschutz einzustellen – insbesondere unter abrasiven Bodenbedingungen. Die verschleißfesten Gesteinspiloten sind die Garantien für eine präzise Positionierung beim Gesteinsbohren, während die Hartmetallstreifen und die Anzahl der Zähne an der Schaufel mit der Effizienz des Gesteinschnitts zusammenhängen [6].

Saubere Bohrschaufeln erhalten: In diesem Modus sind die Kontaktmerkmale der Schaufelstruktur so gestaltet, dass sie Ablagerungen vom Boden des Bohrlochs entfernen, was entscheidend ist, um Blockaden zu verhindern und eine saubere Bohrfläche zu ermöglichen.

Neues Terrain betreten: Herausforderungen an geologische Bedingungen

Für härtere Gesteinsformationen muss der Bohrkorb aus härteren Materialien hergestellt werden, und seine Zähne sind für hohe Abriebfestigkeit ausgelegt. Auf instabilem oder variablen Boden wird die Stabilität und Gewichtsverteilung des Korbs sehr wichtig, um ein Zusammenbrechen oder Abweichen des Lochs zu vermeiden. Tiefbohroperationen können Körbe erfordern, die ein Loch in größeren Tiefen halten, was sogar schwerere Designs bedeuten kann.

Bohrkörbe sind relativ einfach zu warten und nach Bedarf anzupassen.

Um sicherzustellen, dass diese Bohrkörbe hervorragend funktionieren und lange halten, sollten regelmäßige Inspektionen und Wartungen durchgeführt werden. Überprüfen Sie die Zähne auf Abnutzung und prüfen Sie auf Risse oder Deformationen.a)Anbringen des Korbs am Bohrstrang.

Ebenso wichtig ist die Flexibilität des Bohrkorbs, um sich an sich ändernde geologische Bedingungen anzupassen. Das könnte bedeuten, die Körbe mitten in einer bestimmten Operation zu wechseln oder den verwendeten Korb an das anzupassen, was angetroffen wurde.

Schlussfolgerung

Bohroperationen unter verschiedenen geologischen Bedingungen können nur erfolgreich sein, wenn der richtige Bohrkorb für den Einsatz mit einer Drehbohranlage ausgewählt wurde. Der richtige Korb für die Aufgabe wird basierend auf der Art der geologischen Formation, der Bohrtiefe und der angestrebten Effizienz ausgewählt. Es ist jedoch immer besser, sich bei Spezialisten und auch bei Herstellern bezüglich bestimmter Empfehlungen zu erkundigen, die auf den Variablen basieren, die für das jeweilige Bohrprojekt erforderlich sind. Die betriebliche Effizienz, Genauigkeit und die Kosten des Bohrens werden maßgeblich durch die Auswahl des Korbs bestimmt.

 

Inhalt