Einführung
Dies macht die Wahl der Bohrlochbohrmaschine zu einer wichtigen Entscheidung – und die Entscheidung wird sich auf jeden einzelnen Bediener/Bediener, jeden Standort und jede Maßnahme auswirken, die im Zusammenhang mit Bohrarbeiten durchgeführt wird. Unabhängig davon, ob es sich um Bohrlochbohrungen, den Bau von Wasserbrunnen, die Erkundung von Minen oder die Umweltbeobachtung handelt, ist die Installation der richtigen Ausrüstung von Bedeutung. Sie werden jetzt darüber nachdenken, Ihre Bohrmaschine so auszuwählen, dass sie auf den wichtigsten Faktoren basiert, die sie zur Beseitigung aller späteren Beschwerden benötigt: nicht richtig gewählt!
Die Bohrarten, die stattfinden werden
Die zweite Möglichkeit ist die gleiche wie Ihr erster Punkt. Beim Kernbohren hingegen wird das Land aufgebrochen, sodass Sie es verwenden können, wenn Proben aus dem Grundgestein entnommen werden müssen, das nicht durch Abbauprozesse gestört wurde (da Sie beim Kernbohren nur Löcher zum Testen bohren können). Der genaue Maschinentyp, den Sie benötigen, hängt davon ab, ob Sie Explorationsbohrungen oder Produktionsbohrungen durchführen.
Kapazität der Bohrmaschine
Aber auch hier gilt, dass die Bohrmaschine in umgekehrter Reihenfolge vom Wichtigsten zum Unwichtigsten angeordnet ist, was ihre eigentlichen Fähigkeiten angeht. Überlegen Sie sich, wie viel Leistung Sie erwarten: Picknick, Geschwindigkeit und Zielstadt festlegen und Drehmoment von Ihrer App anfordern. Zu guter Letzt ist es auch wichtig, dass die Maschine mit dem erforderlichen Bohrdurchmesser und der Bohrtiefe zurechtkommt. Beachten Sie, wie viele Meter die Maschine bohren wird. Der deutliche Leistungsverlust.
Geologische Bedingungen und Entstehungsmerkmale
Oft sind die Prozesse, die sich bilden, und die geologische Lage eines Standorts der Schlüssel. Boden und Fels, Druckzonen oder sogar die Tiefe des Felses unterscheiden den Bodentyp und erzeugen unterschiedliche Anforderungen an die Maschinenspezifikationen! Einige sind speziell für Hartgestein gebaut, andere kommen auf Dolomitboden unglaublich gut zurecht und geologische Gefahren müssen ebenfalls bewältigt werden.
Automatisierungs- und Steuerungssysteme
Heutzutage könnten automatisierte Steuerungssysteme den Bohrvorgang vereinfachen. Solche Systeme ermöglichen die Datenerfassung über Satellit oder auf andere Weise, um einen kontinuierlichen Strahl auf Abruf so effektiv zu nutzen, dass moderne Bohrinseln ferngesteuert werden können. Dies verbessert wiederum die Genauigkeit und minimiert menschliche Fehler.
Sicherheitsgeräte
Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben. Stellen Sie sicher, dass die Bohranlage den Sicherheits- und Normenanforderungen entspricht. Achten Sie auf Notabschaltsysteme, Sicherheits- und Schutzvorrichtungen sowie Bedienerschutz. Darüber hinaus können auch die ergonomischen Eigenschaften der Maschine die allgemeine Sicherheit des gesamten Prozesses beeinflussen.
Wartung und Wartung
Die Wartung sollte einfach und leicht zugänglich sein, da sie für die langfristige Betriebsbereitschaft einer Bohrmaschine entscheidend ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Ruf des Maschinenlieferanten. Verfügt dieser über Servicezentren oder Händler mit Ersatzteilen für diesen bestimmten Gerätetyp? Andernfalls verschwenden Sie viel Energie damit, mehr als eine halbe Stunde lang ganz Peking abzusuchen, nur weil es in Ihrer Gegend keinen gibt! Der Ruf zählt! Wählen Sie eine Reparaturhistorie. Das spart Ihnen Geld.
Kosten
Überlegen Sie, was Sie von Ihrer Bohranlage erwarten. Der Preis ist sicherlich einer der Faktoren – aber nicht der einzige. Welchen Beitrag wird sie zu Ihrem Bohrbetrieb leisten? Berücksichtigen Sie außerdem den Kraftstoffverbrauch und die Kosten für Bohrflüssigkeit. Die Gesamtbetriebskosten sollten, wie auch immer sie berechnet werden, in ein Schema einbezogen werden, das eine Gesamtprojektansicht sowie die erforderlichen Zahlen liefert.
Umwelteinflüsse und Nachhaltigkeit
Die Umweltauswirkungen von Bohrungen sind wichtig. Wählen Sie ein Produkt, das auf nachhaltigen Technologien und Prozessen basiert. Auch wenn Ihr Vorhaben an sich erfolgreich sein kann, stellen Sie sicher, dass es mit Umweltvorschriften und -standards vereinbar ist, damit der ökologische Fußabdruck Ihrer Bohrergebnisse nicht größer als gesellschaftlich notwendig gehalten werden kann.
Schlussfolgerung
Bei der Auswahl einer Bohrlochbohrmaschine müssen alle Aspekte von der Art der durchzuführenden Bohrung bis hin zu Umweltauflagen umfassend berücksichtigt werden. Bohrarbeiten sind einzigartig und es fallen Kostenfaktoren an. Beim Kauf solcher Maschinen muss man jedoch vorsichtig sein. Erst nach einer ordnungsgemäßen Bewertung der Eignung einer Maschine für unterschiedliche Untergrundbedingungen, der Manövrierfähigkeit sowie der Konstruktionsmerkmale zusammen mit Zusatzattributen wie Automatisierungs- und Sicherheitselementen können wir sicher sein, dass Ihre Maschine nicht nur die Anforderungen Ihres Projekts erfüllt, sondern Ihnen auch ein erfolgreicher Bohrvorgang garantiert ist.